Trentino Südtirol

Urlaub in Trentino-Südtirol

Trentino-Südtirol ist das ideale Reiseziel für Italien Urlaub in den Bergen. Die atemberaubende Region lockt mit einigen der schönsten Bergketten Europas, mit dichten Wäldern, idyllischen Seen und sanften Hügeln. Im Sommer kann man in den Dolomiten wandern und klettern, Mountainbike fahren, mit dem Gleitschirm fliegen oder sich am Wasser erholen. Wer Wellness und Entspannung sucht, genießt eins der vielen Spas der Region.

Im Winter verwandelt sich Trentino-Südtirol dank seiner vielen Skigebiete in ein echtes Wintersport-Paradies. Skifahren, Snowboarden, Schneeschuh- und Eislaufen, Rodeln oder Skilanglauf stehen dann auf dem Freizeitprogramm. Wer den Adrenalin-Kick sucht, der sollte sich im Eisklettern probieren.

Historische Orte wie Bozen, Trient und Merano sorgen für kulturelle Abwechslung. Es gibt zahlreiche Museen und Schlösser zu besichtigen wie das Südtiroler Archäologiemuseum mit der „Ötzi-Mumie“ in Bozen, Schloss Trauttmannsdorf mit dem Botanischen Garten in Meran sowie die Schlösser von Eppan und Maretsch.

Die schönsten Landschaften für den Trentino-Südtirol-Urlaub

Kristallberg in Trentino-Südtirol
Trentino-Südtirol lockt mit einigen der schönsten Gipfel und Bergketten Europas wie der Cristallogruppe in den Dolomiten.

Trentino-Südtirol grenzt an die österreichischen Regionen Tirol und Salzburg, an den Schweizer Kanton Graubünden und an die italienischen Regionen Lombardei und Venetien. Es wird aus den autonomen Provinzen Bozen-Südtirol und Trentino (Trient) gebildet.

Bozen-Südtirol

An der Südseite der Alpen liegt das „Alto Adige“, wie Südtirol auf Italienisch genannt wird. Geprägt von gewaltigen Berggruppen wie dem Ortler Massiv, dem Rosengarten, dem Schlern und den Drei Zinnen, gehört die Landschaft Südtirols zu den schönsten Flecken Italiens. Zwischen den Gebirgskämmen erstrecken sich ausgedehnte Täler, wie das Pustertal, das Etschtal und das Eisacktal.

Trentino

In Norditalien, zwischen der Salurner Klause im Norden und dem Gardasee im Süden erstreckt sich die autonome Provinz Trentino. Sattgrüne Wiesen neben dichten Wäldern, schneebedeckte Alpen-Berge, zerklüftete Dolomiten-Felsen sowie rund 300 Seen locken zahlreiche Touristen in dieses Gebiet, welches die Etsch durchfließt.

Welchen Täler und Berglandschaften werden für Urlaub in Trentino-Südtirol am liebsten gewählt?

  • Dolomiten: Die majestätische Gebirgsgruppe der Dolomiten prägt mitsamt ihrer Untergruppen die Region Trentino-Südtirol landschaftlich am meisten. Ein Teil der markanten Felsformationen mit den atemberaubenden Panoramen gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Skiurlauber dürfen sich auf den Skiverbund Dolomiti Superski freuen, in dem mehrere Skigebiete günstig zusammengeschlossen sind.
  • Ahrntal (Valle Aurina): Umgeben von mächtigen Dreitausendern, bietet es ursprüngliche Dörfer und unendliche Wandermöglichkeiten.
  • Alta Badia: Traumhafte Landschaften, ladinisches Kulturerbe und ein Hotspot für gehobene Gastronomie ist das Alta Badia in den Dolomiten.
  • Etschtal (Val d’Adige): Fruchtbares Tal mit Weinbergen, durchzogen vom Fluss Etsch. Es ist auch die Heimat der Städte Trient und Bozen.
  • Drei Zinnen (Tre Cime): Die berühmten Drei Zinnen gehören zwar nicht zu den höchsten, aber zu den berühmtesten Gipfeln in Trentino-Südtirol. Sie sind ein beliebtes Fotomotiv und Eldorado für Kletterer und Wanderer.
  • Eggental: Beeindruckende Naturlandschaften wie der Karersee und das Latemargebirge liegen im Eggental.
  • Eisacktal (Valle Isarco): Das ruhige Weinanbaugebiet lockt mit einer malerischen Landschaft und charmanten Orten. Es ist ideal für Genießer und Aktivurlauber. Im Eisacktal liegt auch die älteste Stadt Südtirols, Brixen, die reich an Kunst und Kultur ist.
  • Fassatal: Das Val di Fassa ist die Heimat der Rosengarten-Gruppe und der Vajolet-Türme, eine ideale Region für Sport- und Naturfreunde. Vor allem im Winter ist im örtlichen Skigebiet Skigebiet Trevalli-Moena viel los.
  • Gadertal (Val Badia): Von ladinischer Kultur geprägt, bietet dieses Tal herrliche Naturparks und eine einzigartige Bergwelt.
  • Gardasee (Lago di Garda): Der größte See Italiens liegt zu einem Teil in Trentino-Südtirol und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Surfen, Segeln, Radfahren oder auch Entspannung am Seeufer.
  • Gröden (Val Gardena): Das Grödnertal rund um die Orte Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich ist berühmt für seine Skigebiete, die Sella Ronda und die prächtige Naturkulisse. Ladinische Traditionen, Holzschnitzkunst und Zugang zu den beeindruckenden Langkofel-Gipfeln bietet es seinen Gästen.
  • Kronplatz (Plan de Corones): Das vielseitige Wintersportgebiet Kronplatz liegt in den Dolomiten und punktet mit spektakulären Bergblicken.
  • Merano und Umgebung: Im Zentrum dieser Region liegt die Kurstadt Merano mit ihrem mediterranen Flair und dem faszinierenden Schloss Trauttmansdorff. Im Winter tummeln sich die Urlauber im Ski- und Rodelparadies Meran 2000.
  • Naturpark Fanes-Sennes-Prags: Vielfältige Landschaften mit Alpenseen und beeindruckenden Felsformationen.
  • Nonstal (Val di Non): Bekannt für seine Apfelgärten, Schluchten und umliegenden Naturschönheiten.
  • Pustertal (Val Pusteria): Breites Tal, das bis Osttirol reicht, mit idyllischen Orten wie Bruneck, Olang und Toblach sowie unberührten Dolomiten-Landschaften. Im Pustertal gib es neben Wintersportangeboten viele Wander- und Radwege, Klettergärten sowie Angebote für Drachen- und Gleitschirmflieger.
  • Seiser Alm (Alpe di Siusi): Europas größte Hochalm in den Dolomiten lockt mit sanften Wiesen, familienfreundlicher Umgebung und Skiurlaub im Winter.
  • Sterzing und Umgebung (Vipiteno): Historische Fuggerstadt mit malerischem Ortskern und Zugang zu reizvollen Seitentälern.
  • Südtiroler Weinstraße: Eine Route durch Weinberge und romantische Dörfer, ideal für Weinliebhaber und Genießer. Ein wichtiger Touristenort ist hier Eppan an der Weinstraße. Die Region ist für ihre vielen Burgen und Schlösser bekannt.
  • Texelgruppe: Abgelegene Berggruppe mit reicher Flora und Fauna, ideal für Naturliebhaber.
  • Val di Sole: Ein Paradies für Outdoor-Fans, Mountainbiker, Wanderer und Kletterer mit hohen Gipfeln wie der Ortlergruppe und Wellnessmöglichkeiten. Auch einige familiäre Skigebiete wie Folgarida-Marilleva liegen im Val di Sole.
  • Val di Fiemme (Fleimstal): Das Tal im Trentino ist bekannt für seine Skipisten und eignet sich auch im Sommer hervorragend zum Wandern und Mountainbiken. Es wird häufig für Wintersportveranstaltungen genutzt.
  • Villnösstal (Val di Funes): Das Vilnösstal ist eine ruhiges Berglandschaft mit den Geislerspitzen, ein Traum für Fotografen und Naturliebhaber.
  • Vinschgau (Val Venosta): Das sonnige Tal lockt mit historischen Orten und dem Reschensee, der für seine versunkene Kirchturmspitze bekannt ist. Im Vinschgau liegt der Ortler, der höchste Berg der Region Trentino-Südtirol. Für Wintersportler bietet sich hier die Ortler Skiarena an, die sich aber noch über weitere Regionen in Trentino-Südtirol erstreckt. Zwei weitere Top-Skigebiete im Vinschgau sind Bormio 2000 und Stilfser Joch.
Pragser Wildsee in Trentino-Südtirol
Typisch für die Landschaften in Trenino-Südtirol sind die kristallklaren Bergseen mit ihrem türkis-grünen Wasser. Der idyllische Pragser Wildsee befindet sich in traumhafter Lage in der Gemeinde Prags.

Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol

Interessante Sehenswürdigkeiten in Trentino-Südtirol finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Orte vorgestellt.

Schloss Trauttmansdorff

Schloss Trauttmansdorff und der Botanische Garten

Schloss Trauttmansdorff ist spätestens seit 1870 einer breiten Öffentlichkeit bekannt, als Kaiserin Elisabeth von Österreich mit ihren Töchtern zur Kur im Schloss weilte. Die erfolgreiche Genesung ihrer Tochter legte den Grundstein für die spätere Berühmtheit des Kurorts Meran. Viele Besucher kommen heute für den grandiosen Botanischen Garten im Schlosspark. Zudem wartet im Schloss das Touriseum, ein lebendiges Museum über die Geschichte des Tourismus in Südtirol, auf interessierte Besucher.

Drei Zinnen

Drei Zinnen

Die Gipfel der Drei Zinnen von Lavaredo bieten sich zum Bergsteigen, Wandern, Skifahren, Radfahren oder einfach nur Genießen der herrlichen Landschaft an. Die Gipfel bieten grandiose Aussichten und gehören zu den beliebtesten Fotomotiven und Sehenswürdigkeiten in den Dolomiten von Trentino-Südtirol.

Marmolata

Marmolata – Marmolada

Die Marmolata ist der höchste Berg der Dolomiten und gehört zur Marmolada-Gruppe. Sie wird respektvoll „Königin der Dolomiten“ genannt. Informationen über die Marmolata-Gruppe und die Freizeitmöglichkeiten im Winter und Sommer finden Sie hier.

Monte Serva

Monte Serva

In der Nähe von Belluno thront der Meter hohe Monte Serva im Parco nazionale delle Dolomiti Bellunesi. Er ist das ganze Jahr über bei Urlaubern und Bewohnern der Region ein beliebtes Ausflugsziel.

Karersee - Lago di Carezza

Karersee – Lago di Carezza

Der Smaragdgrün schimmernde Karersee inmitten von Tannenwäldern ist ein Postkartenidyll. Unternehmen Sie eine gemütliche Wanderung rund um den kleinen Bergsee im Oberen Eggental oder erkunden Sie die Gegend mit dem Mountainbike. Von der kleinen Aussichtsplattform haben Sie einen wunderbaren Blick auf den See und die Landschaft. Kamera nicht vergessen!

Beliebte Orte in Trentino-Südtirol

Kulturhistorisch interessante Orte in Trentino-Südtirol sind unter anderem Bozen, Rovereto, Pergine Valsugana, Arco, Riva del Garda, Mori, Lavis, Ala und nicht zuletzt die Hauptstadt Trient. Zahlreiche Schlösser und Burgen verteilen sich über die Region. Außerdem gibt viele interessante Museen.

Wer sich nach dem Stadtbummel oder den sportlichen Aktivitäten gern noch etwas besonders Gutes gönnen möchte, kann bei den Wellness-Angeboten in Kurorten wie Pejo, Rabbi und Levico die Seele baumeln lassen.

Trient

Trient, eine der ältesten Städte der Welt, liegt in der Region Trentino-Südtirol und beeindruckt mit einer reichen Geschichte, die bis zu den Kelten im Jahr 200 n. Chr. zurückreicht. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Castello del Buonconsiglio, eine Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert mit dem „Freskenzyklus der Monatsbilder“. Es beherbergt das Landeskunstmuseum und das Historische Museum. Auch der romanische Dom mit den Fresken und der Krypta aus dem 14. Jahrhundert ist sehenswert. Gern werden die Kirche Sant’Apollinare, mit ihrem eigenwilligen Baustil, und die gotische Kirche S. Pietro, deren Fassade erst 1848 gestaltet wurde, besichtigt. Der Besuch des Museo Diocesano mit Resten eines wertvollen Domschatzes und Wandteppichen ist ebenfalls interessant.

Das MUSE, ein modernes Wissenschafts- und Naturkundemuseum, ergänzt das kulturelle Angebot. Trient begeistert zudem Aktivurlauber mit Skigebieten im Winter und lebhaften Straßenfesten im Sommer.

Trient
Die Hauptstadt des Trentino, Trient, ist von hohen Bergen umgeben. Der barocke Neptunbrunnen auf dem Domplatz, die mittelalterlichen Stadtmauern und die Palazzi mit Renaissancefresken sind Highlights der Stadt.

Bozen

Bozen, die Hauptstadt Südtirols, liegt malerisch in einem Tal umgeben von Weinbergen und ist das Tor zu den Dolomiten. Die Stadt beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Zentrum, dem Südtiroler Archäologiemuseum mit der berühmten Gletschermumie „Ötzi“ und dem Dom Maria Himmelfahrt im romanisch-gotischen Stil.

Highlights wie das Schloss Maretsch und das nahegelegene Schloss Sigmundskron, das eines der Messner Mountain Museen beherbergt, machen Bozen zu einem kulturellen Hotspot. Mit fünf unterschiedlichen Stadtteilen, lebhaften Märkten, Festivals und atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten bietet Bozen das ganze Jahr über ein vielseitiges Erlebnis für Besucher.

Bozen
Bozen, Tor zu den Dolomiten, liegt inmitten einer beeindruckenden Natur und ist ein guter Tipp für Natur- und Aktivliebhaber.

Merano

Merano, die sonnige Kurstadt in Trentino-Südtirol, liegt malerisch eingebettet in die Berge der Texelgruppe und begeistert mit ihrem mediterranen Klima. Die Stadt ist ein Paradies für Pflanzenliebhaber, geschmückt mit Palmen, Blumenarrangements und den berühmten Themengärten von Schloss Trauttmansdorff. Neben den großzügigen Gartenanlagen laden die moderne Therme und zahlreiche Wandermöglichkeiten in der Umgebung zum Entspannen und Erkunden ein. Merano ist ein Wohlfühlort und ein ideales Ziel zu jeder Jahreszeit.

Merano
Die malerische Kurstadt Meran besticht durch ihr warmes Klima, entspannende Wellness-Arrangements, wunderschöne Parkanlagen sowie elegante Architektur.

Schlanders

Im Zentrum des Südtiroler Vinschgaus liegt Schlanders, eine Marktgemeinde, die sich perfekt für Familien und Naturbegeisterte eignet. Neben traditionellen Bräuchen und lebhafter Kultur gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ganz gleich, ob Radfahren, Wandern oder Skifahren – in Schlanders finden Sie den idealen Ausgangspunkt.

Schlanders
Im Herzen des Vinschgaus befindet sich ein einmaliges Ferienparadies Schlanders. Zu jeder Jahreszeit bietet der Ort unzählige Freizeitmöglichkeiten an.

Olang

Olang erstreckt sich idyllisch im Pustertal am Fuße des Kronplatzes gelegen und ist ein beliebtes Ganzjahresziel. Umgeben von den Dolomiten und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, bietet der Ort vielfältige Aktivitäten für Familien und Aktivurlauber. Im Sommer locken Wanderungen, Radtouren und kulturelle Ausflüge, während der Winter mit Skifahren, Schneeschuhwanderungen und verschneiten Landschaften begeistert.

Kirche in Oberolang
Olang ist ein beliebter Urlaubsort. Im Sommer bietet sich der Ferienort als perfekter Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen und Bergtouren. Im Winter kommen vor allem Skisportler in die Region.

Canazei

Canazei, eine ladinische Gemeinde im oberen Fassatal, ist ein beliebtes Urlaubsziel mit rund 2.000 Einwohnern. Im Winter begeistert der Ort als Teil des Dolomiti Superski-Gebiets und durch die Nähe zur Sella-Ronda mit erstklassigen Pisten. einem Snowpark, einem Eisstadion und Wintersportangeboten.

Im Sommer lockt die beeindruckende Bergwelt zu Wanderungen, Kletter- und Mountainbike-Touren. Mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten wie dem Bikepark und dem Schwimmbad bietet Canazei das ganze Jahr über Abwechslung für Sport- und Naturbegeisterte.

Wintersport in Canazei
Canazei hat sich einen Namen als beliebter Skiort gemacht. Das Skigebiet bietet bestens präparierte Skipisten aller Schwierigkeitsgrade und den Dolomiti Familypark & Funslope Snowpark.

Vigo di Fassa

Vigo di Fassa, eines der schönsten Dörfer Italiens, liegt zentral im Fassatal am Fuße der Rosengarten-Gruppe. Das charmante Bergdorf ist ein Tor zu beeindruckenden Zielen wie den Vajolet-Türmen und Passo Principe. Im Sommer begeistert es mit Wander- und Mountainbiketouren, während im Winter das Skigebiet Ciampedie mit 14 Pistenkilometern lockt. Gemütliche Berghütten und regionale Küche runden das Erlebnis in dieser ladinischen Kulturhochburg ab.

Vigo di Fassa
Das reizende Bergdorf Vigo di Fassa ist einer der beliebten Ferienorte in Trentino-Südtirol. Ganzjährig stehen hier diverse Freizeitaktivitäten zur Verfügung.

Wolkenstein in Gröden

Wolkenstein in Gröden, die höchstgelegene Gemeinde des Grödnertals mit rund 2.600 Einwohnern, liegt malerisch zwischen Langkofel und Sellastock im UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten. Einst ein ruhiges Bergdorf, ist es heute ein beliebter Wintersportort und Ausgangspunkt für die berühmte Sella Ronda. Im Sommer lockt die spektakuläre Bergwelt zu Wanderungen und Erkundungen. Neben der atemberaubenden Natur begeistert Wolkenstein mit ladinischer Kultur und traditionellen Spezialitäten.

Wolkenstein in Gröden
Wolkenstein in Gröden fasziniert mit majestätischen Dolomitengipfeln. Aufgrund seiner malerischen Lage gilt der Ort als ein beliebtes Reiseziel für Aktivurlauber.

St. Ulrich in Gröden

St. Ulrich, der Hauptort des Grödnertals mit rund 4.800 Einwohnern, ist bekannt für seine Holzschnitzkunst und als traditionsreicher Wintersportort. Umgeben von beeindruckenden Bergen, bietet der Ort ideale Bedingungen zum Skifahren, Wandern und für Ausflüge. Moderne Seilbahnen, Wellnesshotels und die malerische Landschaft sorgen für erholsame Urlaubstage. Zudem lockt die „schönste Einkaufsstraße in den Dolomiten“ im Zentrum von St. Ulrich. Als ladinische Gemeinde vereint der Ort Kultur, Natur und Freizeit perfekt.

St. Ulrich in Gröden
Neben idealen Bedingungen zum Skifahren und Wandern hat St. Ulrich in Gröden auch einmalige Sehenswürdigkeiten wie St. Jakobskirche zu bieten. Die Kirche befindet sich oberhalb des Ferienortes und ist nur zu Fuß erreichbar.

St. Christina in Gröden

St. Christina liegt zentral im Grödnertal zwischen Wolkenstein und St. Ulrich und ist ein idyllisches Urlaubsziel in den Dolomiten. Umgeben von der Puez-Geislergruppe, dem Langkofel und Plattkofel, bietet der Ort ideale Bedingungen für Wintersportler und Sommerurlauber.

Skifahrer genießen die Panoramen der Sella Ronda, während Wanderer und Mountainbiker die vielfältige Natur erkunden. Rustikale Hütten und erstklassige Gastronomie machen St. Christina zu einem perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse.

St. Christina in Gröden
Das sonnenverwöhnte Dorf St. Christina in Gröden bietet Urlaubern im Sommer sowie im Winter unbegrenzte Angebote für Freizeitaktivitäten.

Riva del Garda

Eingebettet zwischen Monte Brione, Monte Rocchetta und dem Gardasee bietet Riva del Garda eine traumhafte Kulisse für einen entspannten Urlaub. Hier treffen milde Temperaturen auf mediterrane Landschaft, eine charmante Altstadt und vielfältige Freizeitaktivitäten – ein perfektes Reiseziel für Gäste aller Altersgruppen und Interessen.

Riva del Garda
Der lebhafte Ferienort Riva del Garda am Gardasee bietet einen perfekten Mix aus Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Events. Hier ist ein erlebnisreicher Urlaub sicher.

Arco

Schon im 19. Jahrhundert war Arco ein Luftkurort, geschätzt vor allem vom Adel. Noch heute bezaubern die hübschen Jugendstilvillen und die atemberaubende Felslandschaft. Unweit des Gardasees gelegen, zieht der malerische Ort Kletterer, Wanderer und Wassersportler an. Ein besonderes Highlight ist die mittelalterliche Burgruine, die majestätisch auf einem Fels über Arco thront.

Arco
Arco lockt vor allem mit seiner malerischen Altstadt, beeindruckenden Klettersteigen und mittelalterlicher Burg.

Torbole

Torbole am Nordufer des Gardasees ist ein Paradies für Windsportler und Outdoor-Fans. Die konstanten Winde „Ora“ und „Pelèr“ machen den Ort zu einem weltweit bekannten Ziel für Surfer. Auch für Wanderer und Radfahrer gibt es in der beeindruckenden Umgebung reichlich Angebote. Zudem lockt Torbole regelmäßig mit aufregenden Sportveranstaltungen.

Torbole
Torbole, am nördlichen Ufer des Gardasees gelegen, ist besonders bei Windsurfern und Seglern bekannt.

Nago

Oberhalb von Torbole gelegen, bietet Nago einen einmaligen Panoramablick auf den Gardasee und die umliegenden Berge. Neben Windsurfern schätzen besonders Fotografen, Ruhesuchende und Naturfreunde diesen friedlichen Ort. Highlights wie der Monte-Baldo-Park und das Castell Penede machen Nago zu einem reizvollen Urlaubsziel.

Nago-Torbole in Trentino-Südtirol
In Nago-Torbole am Gardasee herrschen perfekte Windverhältnisse. Es ist ein Paradies für Windsurfer und Segler.

Calceranica al Lago

Das gemütliche Calceranica al Lago eignet sich hervorragend für einen entspannenden Aufenthalt. Der nahe gelegene Caldonazzosee lädt zum Baden und Wassersport ein, während die idyllische Landschaft ideale Bedingungen für Wanderungen und Fahrradausflüge bietet. Wer Abwechslung sucht, ist in den Städten Verona oder Trento bestens aufgehoben.

Calceranica al Lago
Das gemütliche Calceranica al Lago befindet sich an einem Hügel und erstreckt sich bis hin zum Caldonazzosee.

Rovereto

Rovereto, die zweitgrößte Stadt Trentinos, beeindruckt durch ihre vielen alten Straßen und Paläste. Den meisten ist der Ort durch die Schlachten des Ersten Weltkrieges ein Begriff. Touristen zieht es vor allem zum Kastell, in dem das größte Kriegsmuseum Italiens seinen Sitz hat, und zur Markuskirche aus dem 15. Jahrhundert.

Rovereto
Rovereto, inmitten von Hügeln und Weinbergen, besticht mit pittoresker Altstadt und prächtigem Castello di Rovereto.

Schlösser in Eppan und Erdpyramiden in Percha

Die Schlösser „Hocheppan“ und „Moos“ in Eppan, der Bildstock in Sankt Katharina in Hafling, das Kloster Säben (erster Bischofssitz in Tirol) sowie die die Erdpyramiden in Percha sind weitere beliebte Ausflugsziele.

Südtirol bietet außerdem ungewöhnliche Museen, wie das „Schreibmaschinenmuseum“ in Partschins, das „Tiermuseum“ in Burgstall, das „Pharmaziemuseum“ in Brixen, das Mineralienmuseum in Teis, die Krippensammlung Auf der Seiser Alm steht das Denkmal des 1990 verstorbenen Luis Trenker –auch ein berühmter Südtiroler.

Erdpyramiden in Percha
Erdpyramiden in Percha sind einmalige architektonische Meisterleistungen der Natur.

Badeurlaub und Wassersport in Trentino-Südtirol

An den zahlreiche Seen kann man baden, Wassersport betreiben oder in der Umgebung aktiv werden.

Gardasee

Wassersportler haben in den Surferparadiesen Torbole und Riva del Garda am Gardasee erstklassige Möglichkeiten, ihrem Hobby nachzugehen.

Wassersport am Gardasee
Der Gardasee ist ein Traum für Wassersportler. Windsurfen, Segeln, Kiten, Schwimmen, Tauchen, Bootstouren, Stand-up-Paddling und Kanufahren – die Liste der möglichen Aktivitäten ist lang.

Reschensee

Auf dem Reschensee treffen sich seit Jahren die Kite-Surfer, die die verhältnismäßig hohen Windstärken gern nutzen. Charakteristisch ist die aus dem 1950 als Stausee angelegten See ragende Spitze des Kirchturms des versunkenen Städtchens Alt-Graun. Im Winter findet man dort, wie auch auf dem nahen Haidersee, Eissegler, Snowkiter und auch Eissurfer.

Kalterer See

Der Kalterer See ist der wärmste See der Alpen und wird am Ost- und Westufer gern als Badesee genutzt. Segler und Windsurfer kommen hier auf ihre Kosten. Familien nutzen gern die vielen Ruder- und Tretboote. In der Umgebung des Seeswird die rote Rebensorte Vernatsch angebaut und ist unter dem Weinnamen „Kalterer See“ bekannt.

Montiggler Seen

Im südlichen Teil Südtirols liegen in einem Waldgebiet der große und der kleine Montiggler See. Das Wasser wird hier im Sommer oft sehr warm.

Sport und Aktivitäten in Trentino-Südtirol

Trentino-Südtirol ist ein Paradies für aktive Urlauber, die gern wandern, Rad fahren, reiten und klettern. Außerdem sind Wassersport, Nordic Walking, Mountainbiking und Golf sehr populär. Im Winter gibt es beste Bedingungen für Alpin-Ski, Snowboarding, Eisstockschießen, Eislaufen, Langlauf und Eisklettern. Skitouren und Winterwanderungen finden bei vielen Winterurlaubern großen Anklang.

Wandern

Ebenso gern wird Trentino-Südtirol von Wanderurlaubern erobert, die sich auf Tausenden Kilometern markierter Wanderwege tummeln können. Sie genießen die saubere Bergluft, die vielen glasklaren Gewässer und die erholsame Umgebung mit ihrer mannigfaltigen Fauna und Flora.

Drei Nationalparks und vier Naturreservate befinden sich auf dem Terrain von Trentino. Unweit von Trient, auf dem Monte Bondone, lädt eines der bedeutendsten Naturreservate zu schönen Wanderungen ein. Im Winter ist dort Skifahren angesagt.

Die Region Südtirol liegt südlich von Innsbruck und reicht vom Ötztal und Zillertal bis hin nach Bozen und Trento in Italien. Dazu gehören die Ferienregionen Meran und das Vinschgau, das Eisacktal, das Tauferer Ahrntal, die Dolomiten und Bozen und Umgebung. Bei über 300 Sonnentagen eröffnen such zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten.

Auf einer geführten Wanderung im Vinschgau kann man zum Beispiel die unberührte Natur der Alpenregion und interessante Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu entdecken. Eine leichte Tour mit geringem Höhenunterschied bietet sich mit einer Gehzeit von 2 Stunden von Kastelbell an. Am Schloss vorbei führt die Tour nach Goldrain, dann geht es ein Stück Richtung Morter und nach kurzer Wanderung erreicht man den Obermoosburgkeller, der mit kühlen Getränken und Tiroler Schmankerln zur Einkehr einlädt.
Eine andere Wanderroute mit 3,5 Stunden Gehzeit bietet sich ebenfalls von Kastelbell nach Schloss Juval, dem Wohnsitz des bekannten Bergsteigers Reinhold Messners an, wo sich auch eine Einkehr bietet. Der Weg führt durch Obst- und Weinanbaugebiete bis hin zu mediterran anmutenden Landschaften.

Bergwandern in Trentino-Südtirol
Aktivurlauber kommen nach Trentino-Südtirol, um beim Wandern und Klettern spektakuläre Berglandschaften zu bestaunen.

Radfahren

Radfahren und Mountainbiking sind weiter abwechslungsreiche Sportarten, die man in der Natur Südtirols ausüben kann. Über Dolomitenpässe von Alm zu Alm biken ist eine besondere Herausforderung für sportliche, aktive Menschen.

Eher für Familien eignet sich eine 8 Kilometer lange, schöne, mittelschwere Fahrradtour, eine Weintour durch die Bozener Weinberge, die man mit einer Kellereibesichtigung und Weinprobe verbinden kann. Wer auf einer Fahrradtour gerne eine Erfrischung in einem See nehmen möchte, der plant vielleicht lieber die 5 Kilometer Tour zum Vahrner See in der Nähe von Brixen, wo man sich im See, aber auch in einem Restaurant erfrischen kann.
In der gesamten Ferienregion Südtirol werden zahlreiche Fahrradtouren mit und ohne Führung auf gut ausgeschilderten Wegen angeboten.

Klettern

Das malerische Arco am Gardasee bietet ein ideales Terrain für Kletterer und Bergsteiger.

Beliebt sind auch die sogenannten Hochseilanlagen, wie sie auf der Taser Alm in Schenna zu finden ist. Der Hochseilgarten auf einer Höhe von 1500 Metern ist einer der größten Anlagen Europas und bietet bei sportlicher Koordination und Konzentration eine beeindruckende Aussicht, die bis zum Stubaier Gletscher reicht. Die Ferienregion bietet bis zu elf Einrichtungen dieser Art für Kletterer an.

In Alta Badia kann man auf Anfrage eine geführte Eisklettertour mit einem Bergführer buchen.

Reiten

Für Reiter ist das Herkunftsland der Haflinger, der bekannten Pferderasse mit der blonden Mähne, ein Paradies. Reiten in Südtirol bedeutet Ausflüge und Trekkingtouren über satte Wiesen und durch schattige Wälder, wie sie von zahlreichen Reiterhöfen angeboten werden.
Der Reitstall Innergruber Hof in Hafling/ Meran führt zu allen Jahreszeiten Ausflüge auf Haflingern durch. Auch Mountainbikes können in der Nähe ausgeliehen werden.

Schienenrodelbahn

Eine besondere Attraktion in Hafling ist die Schienenrodelbahn, die das Rodeln auch im Sommer möglich macht.

Golf

Den Golfern stehen in Südtirol 7 Golfplätze mit Golfschulen in einem atemberaubenden Naturpanorama zur Verfügung. Am Fuß der Dolomiten findet man den Golfclub Kastelruth, der mit seiner 60 Hektar großen Anlage den Golfern einen 18- Loch-Platz bietet. Die Anreise mit dem PKW erfolgt von Klausen über die A22 nach Seis und wer mit der Bahn anreisen möchte, wird vom Bahnhof Bozen oder Brixen abgeholt.

Paragliding

Ganz in der Nähe wird auf der Seiser Alm, wie noch an 3 anderen Orten, das Paragleiten für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.

Winterurlaub in Trentino-Südtirol

Traumhafte Skigebiete in Trentino-Südtirol bieten in den Wintermonaten Anfängern und Fortgeschrittenen ideale Voraussetzungen für den Wintersport. Dann locken Skigebiete wie Dolomiti Superski, die Ortler Skiarena, die Seiser Alm, das Südtiroler Wipptal, das Tauferer Ahrntal und Madonna di Campiglio zahlreiche Skifahrer und Snowboarder in die schneesicheren Regionen. Optimale Bedingungen gibt es auch fürs Rodeln, Eislaufen oder Eisklettern. Das Letztere wird an künstlich angelegten Eistürmen oder zugefrorenen Wasserfällen ausgeübt.

Das riesige Skigebiet Dolomiti Superski bietet 1.200 km bestens präparierte Pisten. Die Ortler Skiarena lockt mit 15 Skigebieten, die mit nur einem Skipass genutzt werden können. Auf dem Reschenpass, im sonnenreichen Vinschgau, gilt der Skipass nicht nur für Schöneben und die Haideralm, sondern sogar für das österreichische Skigebiet Nauders. Sonnenanbeter zieht es meist auf den Schnalstaler Gletscher. Dort wird man das ganze Jahr über von der Sonne verwöhnt. Alta Badia, Gitschberg, Meransen, Kronplatz und das Jochtal-  in Südtirol ist die Auswahl an Skigebieten groß.

Weitere Skigebiete befinden sich in Madonna di Campiglio und San Martino di Castrozza. Moderne Liftanlagen gibt es an vielen Pisten (600 präparierte Pistenkilometer), dazu werden bei Saisonstart 480 Kilometern Loipen gelegt.

Skiurlaub in Trentino-Südtirol
Viele Urlauber bevorzugen einen Winterurlaub in Trentino-Südtirol. Zahlreiche Skigebiete, Langlaufloipen und Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern, Eislaufen und Eisklettern sorgen für Abwechslung beim Wintersport.

Kulinarische Spezialitäten

Nach einem schönen Tag genießt man gern die Südtiroler Spezialitäten wie Marillenknödl, Buchtln, Kaminwurzn, Schlutzer, Schmorrn, Südtiroler Gerstensuppe, Speckknödl, zuppa di crostini alla milza (Suppe mit Milz-Crostini), Gnocchi und Rhododendronsorbet. Diese regionalen Köstlichkeiten lassen den Aufenthalt auch in kulinarischer Hinsicht zum Wohlfühlurlaub werden.

Beste Reisezeit

Trentino-Südtirol bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an Aktivitäten und Erlebnissen für einen unvergesslichen Urlaub in den Bergen oder am See. Die beste Reisezeit hängt daher von den persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.

Die beste Reisezeit für einen Wander- und Kletterurlaub in Trentino-Südtirol liegt von April bis Oktober, wobei die Monate Mai und September besonders empfehlenswert sind. In dieser Zeit ist das Wetter angenehm mild und es gibt weniger Touristen als in der Hochsaison im Juli und August. Auch in den Sehenswürdigkeiten herrscht dann weniger Andrang.

Im Winter locken die Skigebiete von Trentino-Südtirol mit zahlreichen Wintersportmöglichkeiten. Besonders schneesicher sind die Monate Januar bis März.

Für einen Badeurlaub am Gardasee oder einen der anderen Bergseen eignen sich die Monate Juni bis August, wenn das Wasser Badetemperaturen erreicht. Auch zum Wandern oder Klettern in den Dolomiten bietet sich diese Zeit an, da die Gipfel dann schneefrei sind. Im Herbst ist der See oft noch warm genug zum Schwimmen und die bunten Laubwälder laden zu Spaziergängen ein.

Steckbrief Trentino-Südtirol

  • Hauptstadt: Trient, wobei Bozen auch Hauptstadtfunktionen übernimmt
  • Provinzen: Trentino, Bozen – Südtirol
  • Einwohner: ca. 1,1 Millionen
  • Seen: Caldonazzosee, Gardasee, Idrosee, Karer See, Ledrosee, Levicosee, Montiggler Seen, Pragser Wildsee, Reschensee, Tennosee
  • Flüsse: Etsch, Eisack
  • Landschaften: Dolomiten, Weinberge, Täler, Naturparks
  • Gebirge: Dolomiten, Brenta-Dolomiten, Piccole Dolomiti, Sellagruppe, Ortlergruppe, Marmolatagruppe, Langkofelgruppe, Ötztaler Alpen, Texelgruppe, Adamello-Presanella, Paganella, Nonsberger Alpen, Monte-Baldo-Berge, Lagorai
  • Berge: Ortler (3.905 m), Königspitze (3.851 m), Hintere Zufallspitze (3.757 m), Weißkugel (3.738 m), Zebrù (3735 m), Palòn de la Mare (3.704 m ), Punta San Matteo (3.684 m), Presanella (3.556 m), Marmolata (3.343 m), Langkofel (3.181 m), Rosengarten (3.004 m), Drei Zinnen (2.999 m), Plattkofel (2.964 m), Schlern (2.563 m)
  • Natur- und Nationalparks: Stilfserjoch, zahlreiche Natura 2000 Schutzgebiete, Fanes-Sennes-Prags, Adamello-Brenta, Paneveggio -Pale di San Martino, Biosphärenreservat Ledroalpen und Judikarien
  • UNESCO-Welterbe: Dolomiten
  • Webseite: region.tnst.it
  • Sprachen: Italienisch, Deutsch, Ladinisch, Fersentalerisch und Zimbrisch
  • Wichtige Wirtschaftszweige: Tourismus, Landwirtschaft, Weinbau

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Trentino-Südtirol

Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit man reist, Trentino-Südtirol ist mit Sicherheit beeindruckend. Südtirol ist zu jeder Jahreszeit ein perfektes Urlaubsziel. Familien sind hier überall willkommen. Das sprichwörtlich südländisch Herzliche, ganz besonders Kindern gegenüber, findet sich überall. Kinderbetreuung, um den Eltern zwischendurch Zeit für sich zu geben, wird allerorts in den verschiedensten Variationen je nach Jahreszeit angeboten.

Sie suchen eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Trentino-Südtirol? Bei uns sind Sie genau richtig. Durchstöbern Sie gleich unsere vielen attraktiven Unterkünfte:

Fazit

Das landschaftlich atemberaubende Trentino-Südtirol  bietet eine perfekte Kombination aus beeindruckender Natur, kulturellen Highlights und vielfältigen Freizeitaktivitäten. Ob im Sommer beim Wandern, Klettern und Radfahren oder im Winter auf den Skipisten- die Region bietet den idealen Rahmen für einen aktiven und erholsamen Urlaub in Norditalien.

 

Fotos für den Reiseführer Trentino-Südtirol:

Marmolada in den Dolomiten, kordula vahle auf Pixabay
Kristallberg, ankamonika, 123rf
Pragser Wildsee, buffy1982, 123rf
Blick über Trient, immaginario75, 123rf
Bozen, saiko3p, 123rf
Mariensäule in Meran, tini, 123rf
Schlanders, coboflupi, 123rf
Kirche in Oberolang, Michielverbeek – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Wintersport in Canazei, nikokvfrmoto, 123rf
Vigo di Fassa, rudiernst, 123rf
Wolkenstein in Gröden, kotangens, 123rf
St. Jakobskirche,
ryzhkovoleksandr, 123rf
St. Christina in Gröden, lianem, 123rf
Riva del Garda, vencavolrab78, 123rf
Blick über Arco, oigro, 123rf
Torbole,
clodio, 123rf
Nago-Torbole, lianem, 123rf
Calceranica al Lago, Syrio – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Rovereto, Lungoleno – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Erdpyramiden in Percha, flocu, 123rf

Wassersport am Gardasee, freeteo, 123rf
Bergwandern in der Region, makasanaphoto, 123rf
Skiurlaub in der Region, nikokvfrmoto, 123rf