Emilia Romagna

Urlaub in der Emilia Romagna

Die Emilia-Romagna liegt mit ihren malerischen Landschaften zwischen Adria und Apennin in Norditalien und gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Italiens. Sie ist berühmt für ihre einzigartige Küche, die Delikatessen wie den Parmaschinken, Parmesankäse und Ragù alla bolognese hervorgebracht hat.

Zu den Hauptattraktion zählen die Badeorte an dem langgestreckten Küstenstreifen der Adria wie Rimini, Riccione und Cesenatico, die mit traumhaften Sandstränden zahlreiche Badeurlauber anziehen. Ebenso bedeutsam für den Tourismus sind die historischen Städte wie Bologna, Modena und Ferrara, die mit prächtigen Bauten aus verschiedenen Epochen und einer reichen kulturellen Geschichte beeindrucken. Die Hauptstadt Bologna ist für ihre altehrwürdige Universität bekannt und gilt als gastronomisches Zentrum der Region.

Neben den bekannten Städten bietet die Emilia-Romagna auch viele kleinere Orte, die einen Besuch wert sind. So findet man in Ravenna beeindruckende Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert, während Imola mit seiner mittelalterlichen Burg und der Formel-1-Rennstrecke begeistert.

Emilia Romagna
Die Emilia Romagna vereint dichte Wälder, Gebirgszüge, Flusslandschaften und Küsten auf ihrem Gebiet.

Geschichte

Die Region Emilia-Romagna blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Unter der Herrschaft der Etrusker wurde das Gebiet zu einer wichtigen Handelsstation und später unter römischer Herrschaft zum Teil des Römischen Reiches. Im Mittelalter war die Region geprägt von verschiedenen Adelsfamilien, darunter den Malatesta, den Sforza und den Este. Im 19. Jahrhundert wurde die Emilia-Romagna Teil des Königreichs Italien.

Geografie und Landschaften

Im Osten grenzt die Emilia Romagna an die Adria mit langen Sandstränden, während im Süden der Apennin die Grenze zu den Marken, San Marino und der Toskana bildet. Im Westen liegen das Piemont und Ligurien, und im Norden markiert der Fluss Po die Grenze zur Lombardei und Venetien. Die Region beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Landschaft, die von flachen Ebenen und sanften Hügeln im Norden bis zu den imposanten Gipfeln des Apennins im Süden reicht. Diese Vielfalt macht die Region ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren in den Bergen.

Ein großer Teil der Emilia Romagna ist von dichtem Wald bewachsen, der zum Teil unter Naturschutz steht. Mit dem Monte Falterona, Campigna und Casentinesi liegen wichtige Nationalparks und Naturschutzgebiete in der Emilia Romagna. Die wichtigsten Landschaften der Emilia Romagna:

  • Adriaküste: Die Emilia Romagna besitzt einen langen Küstenstreifen mit feinen Sandstränden, der sich perfekt für Badeurlaub und Wassersport eignet.
  • Po-Ebene: Eine flache, fruchtbare Ebene im Norden mit zahlreichen Flüssen, Kanälen und Seen. Hier findet man auch die kulinarischen Highlights der Region, wie den Parmaschinken, Parmesankäse und Balsamico-Essig aus Modena.
  • Po-Delta: Ein einzigartiges Feuchtgebiet mit Kanälen, Lagunen und einer reichen Tierwelt, ideal für Naturfreunde und Vogelbeobachtungen.
  • Pinienwälder: Besonders entlang der Küste, wie in Cervia, bieten sie eine grüne Oase und angenehme Kühle im Sommer.
  • Fruchtbare Täler: Täler wie das Val d’Enza oder Val Trebbia, bekannt für ihre Landwirtschaft und malerischen Landschaften.
  • Nationalpark Foreste Casentinesi: Ein besonderer Tipp für Naturliebhaber ist der Nationalpark Foreste Casentinesi in der Provinz Forlì-Cesena. Der Park bietet atemberaubende Landschaften, Wanderwege und die Möglichkeit, seltene Tierarten zu beobachten. Hier gibt es den größten Wolfsbestand in Norditalien.
  • Romagna-Hügel: Sanfte Hügel im Osten, geprägt von Weinbergen, Olivenhainen und historischen Dörfern. Für Weinliebhaber ist die Region bekannt für ihre Weine wie Lambrusco und Sangiovese. Es gibt eine Vielzahl von Weingütern, die Touren und Verkostungen anbieten.
  • Apennin: Mittelgebirgslandschaft im Süden mit dichten Wäldern, Wanderwegen und charmanten Bergdörfern wie Montecreto und Castel d’Aiano. Im Winter bietet der Apennin auch Skigebiete wie Corno alle Scale und Monte Cimone.
Apennin
Der atemberaubende Gebirgszug Apennin zeichnet sich durch seine vielfältigen Landschaften und Bergdörfer aus. Aktivurlauber schätzen die zahlreichen Wanderwege und Skigebiete.

Top 10 – Beliebte Orte in der Emilia Romagna

Die Emilia Romagna lockt mit vielen Badeorten und sehenswerten Reisezielen, die es zu entdecken lohnt. Hier ein Überblick über die beliebtesten Orte in der Emilia Romagna:

Bologna

Bologna ist die Hauptstadt der Emilia Romagna. Sie liegt am Rand der Po-Ebene an den Apenninen-Ausläufern und hat etwa 387.000 Einwohner. Ihre lange Geschichte geht bis zur Zeit der Etrusker zurück. Bologna ist bekannt für seine altehrwürdige Universität und seine reiche kulinarische Tradition.

Die Piazza Maggiore, eine weitläufige, von Arkaden gesäumter Platz, ist das Herzstück Bolognas. Hier reihen sich gemütliche Cafés an beeindruckende Bauwerke aus Mittelalter und Renaissance, darunter das Rathaus, der Neptunbrunnen und die imposante Basilika San Petronio. Besonders bekannt sind die beiden schiefen mittelalterlichen Türme Asinelli und Garisenda, die Wahrzeichen der Stadt.

Bologna ist auch berühmt für seine insgesamt 38 Kilometer langen Arkaden, die ursprünglich gebaut wurden, um Wohnraum für die wachsende Bevölkerung zu schaffen, ohne den Handel und Verkehr zu beeinträchtigen. Sie zählen seit einigen Jahren zum UNESCO-Welterbe. Darunter ist auch der mit 4 Kilometern längste Arkadengang der Welt. Er führt zur Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di San Luca hinauf, die auf dem Guardiahügel thront und einen herrlichen Ausblick bietet.

Um ans Adriatische Meer zu kommen, muss man einen Fahrweg von mindestens 90 Kilometer einplanen. Das ist für einen Badeurlaub zu weit. Aber kulturell Interessierte sollten Bologna auf ihre Liste setzen. Außerdem ist die Stadt das perfekte Ausflugsziel für Badeurlauber, die aus den Küstenorten kommen.

Bologna in der Emilia-Romagna
Die Hauptstadt Bologna ist als architektonisch interessante, mittelalterliche Universitätsstadt bekannt. Im Stadtzentrum auf der Piazza Nettuno befindet sich der Neptunbrunnen mit der Neptun-Statue, umgeben von Sirenen und Delphinen.

Rimini

Mit rund 149.000 Einwohnern ist Rimini einer der größten Badeorte an der Adriaküste der Emilia Romagna. Es wurde bereits 268 v. Chr. gegründet und bietet eine reiche Mischung aus Geschichte und moderner Urlaubsatmosphäre. Die Stadt liegt idyllisch zwischen Hügeln und Meer an der Via Emilia und zieht seit Jahrhunderten Besucher an. Mit seinen langen Sandstränden, dem mediterranen Klima, zahlreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten und dem regen Nachtleben ist Rimini ein Paradies für Badeurlauber.

Auch als historischer Ort hat Rimini einiges zu bieten, wie antike Bauwerke aus der Römerzeit belegen. Der Arco d’Augusto, die Tiberius-Brücke und der Dom Tempio Malatestiano gehören zu den historischen Sehenswürdigkeiten. Aus jüngerer Zeit bietet das Federico Fellini Museum Einblicke in das Leben des berühmten Filmregisseurs, der hier geboren wurde.

Strand in Rimini
Rimini ist der wohl bekannteste Urlaubsorte an der Adriaküste. Die Stadt bietet traumhafte Sandstrände, typisch italienisches Flair und interessante Sehenswürdigkeiten.

Ravenna

Die 156.000 Einwohner-Stadt Ravenna liegt unweit der Adriaküste und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ihr glanzvolles Erbe als Hauptstadt des weströmischen Reiches spiegelt sich in ihrer Architektur und dem traditionellen Kunsthandwerk wider.

Während der vorgelagerte Stadtteil Marina die Ravenna an der Adriaküste das perfekte Reiseziel für einen sonnigen Badeurlaub ist, lockt die Altstadt mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten. Ravenna beherbergt gleich mehrere UNESCO-Welterbestätten, darunter die Basilika San Vitale, das Mausoleum der Galla Placidia, die Basilika Sant’Apollinare Nuovo und die Neonianische Taufkapelle. Die beeindruckenden Mosaiken sind weltberühmt. Auch das Dante-Grabmal und die Piazza del Popolo begeistern.

In Ravenna lassen sich Kultur- und Badeurlaub hervorragend miteinander verbinden.

Basilika von Santa Maria in Porto in Ravenna
Ravenna beherbergt viele architektonische Kunstwerke. Die prächtige Basilika Santa Maria in Porto aus dem 16. Jahrhundert ist eine der beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Parma

Die Universitätsstadt Parma im fruchtbaren Po-Tal beheimatet etwa 196.000 Einwohner und ist für ihren Parmaschinken und Parmesankäse weltweit bekannt. Die Stadt wurde zur UNESCO-Kreativstadt für Gastronomie ernannt.

Doch auch mit historischen Bauwerken kann die Stadt punkten. Im Zentrum sind viele romanische Gebäude gut erhalten, darunter der prächtige Dom von Parma mit einer Innenausstattung aus der Renaissance und gotischen Fresken-Malereien sowie das angrenzende Baptisterium, welches durch rosafarbenem Marmor auffällt.

Das Teatro Regio ist mit seinen klassischen Konzerten ein Muss für Opernliebhaber, während der Palazzo della Pilotta zwei Museen, eine Kunsthochschule und eine historische Bibliothek beherbergt. Besonders sehenswert ist dort die Galleria Nazionale, die Werke der Maler Correggio und Canaletto präsentiert.

In Parma werden neben Stadtrundgängen auch viele Foodtouren mit Verkostungen angeboten, die wir Urlaubern ans Herz legen möchten.

Parma in der Emilia Romagna
Die zweitgrößte Stadt der Region, Parma, ist die Heimat von Giuseppe Verdi und Arturo Toscanini. Sie hat kulturell eine Menge zu bieten. Die 1059 erbaute Kathedrale an der Piazza del Duomo ist mit einzigartigen gotischen Fresken in den Seitenkapellen ausgestaltet.

Modena

Modena im Herzen der Emilia-Romagna ist ein echter Geheimtipp. Hier trifft wunderschöne Architektur auf kulinarische Highlights. Die Heimat von etwa 185.000 Einwohnern liegt an der Via Emilia und ist eng mit der Produktion von Balsamico-Essig sowie Sportwagen wie Ferrari und Lamborghini verbunden.

Die Piazza Grande, die Kathedrale und der Ghirlandina-Turm (alle UNESCO-Welterbe) sind architektonische Meisterwerke. Das Enzo Ferrari Museum und die Villa San Donnino für Balsamico-Enthusiasten sind weitere Highlights für Besucher. Auch die prächtige Abtei Nonantola ist einen Ausflug wert. Dank moderater Besucherzahlen können Reisende Mode ähnlich wie in Mailand shoppen, aber gemütlicher genießen – und noch dazu zu günstigeren Preisen.

Modena
Modena, die Heimat der Ferraris, ist vor allem für ihre Automobilindustrie und kulinarische Spezialitäten berühmt. Jedoch hat die Stadt auch Architekturliebhabern eine Menge zu bieten. Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena, Palazzo Ducale, dient heute als Hauptsitz der Militärakademie.

Cesenatico

Cesenatico ist ein Küstenstädtchen mit etwa 25.000 Einwohnern. Es bezaubert mit seinem historischen Charme und einer lebhaften Hafenatmosphäre. Cesenatico lockt mit seinen wunderschönen Stränden an der Adria. Für Wassersportfans und Sonnenhungrige sind der breite Strand und der Wasserpark Atlantica Attraktionen. Mit zahlreichen Bars, Eiscafés und Gaststätten lädt Cesenatico zum Verweilen und Genießen ein.

Der von Leonardo da Vinci entworfene Kanalhafen bildet das Herzstück der Stadt. Die Kirchen Chiesa di San Giacomo und Chiesa Parrocchiale sowie das Marino Moretti Hausmuseum bieten kulturelle Einblicke. Beliebt ist auch das Schifffahrtsmuseum des Ortes.

Cesenatico in der Emilia Romagna
Der beschauliche Fischerort Casenatico punktet mit goldenen Stränden. Zu den größten Attraktionen des Badeortes gehören der von Leonardo da Vinci entworfene Hafen und das Museum der traditionellen Fischerboote.

Ferrara

Für Reisende, die den großen Touristenhochburgen im Norden Italiens entgehen möchten, ist Ferrara eine hervorragende Alternative. Die im frühen Mittelalter gegründete Stadt mit ca. 130.000 Einwohnern liegt in der östlichen Po-Ebene, rund 60 Kilometer vom Meer entfernt.

Ferrara begeistert mit seinem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden historischen Stadtkern und einer besonderen Atmosphäre, die von den vielen Studenten geprägt ist. Das Castello Estense im Zentrum ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der Dom von Ferrara, die mittelalterlichen Stadtmauern, der Palazzo dei Diamanti und das jüdische Viertel sind ebenfalls sehr beeindruckend. Die Kunstgalerien und Museen zeugen von Ferraras reichem kulturellen Erbe.

Eine beliebte Tradition im Mai jeden Jahres ist das Palio, ein Pferderennen zwischen mehreren Stadtteilen in historischen Kostümen.

Castello Estense in Ferrara
Im Zentrum von Ferrara befindet sich das bedeutendste Denkmal der Stadt, das Castello Estense. Das im 14. Jahrhundert erbaute Schloss beherbergt heute ein Museum.

Riccione

Riccione ist ein exklusiver Badeort an der Adriaküste mit etwa 35.000 Einwohnern. Es ist ein beliebtes Ziel für Familien und junge Reisende. Direkt neben Rimini gelegen, bietet er eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten, langen Sandstränden und familienfreundlichen Angeboten.

Die lebhafte Viale Ceccarini ist ideal für Einkäufe und abendliches Flanieren. Urlauber können zahlreiche Cafés, Restaurants und Boutiquen entdecken – perfekt für ausgedehnte Shoppingtouren. Aquafan und Oltremare, zwei große Freizeitparks, bieten Unterhaltung für alle Altersgruppen.

Badeort in der Emilia Romagna - Riccione
Das sonnenverwöhnte Riccione ist für viele Besucher der ideale Badeort in der Emilia Romagna. Sonne, Meer, Spaziergänge auf der schicken Strandpromenade sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten.

Milano Marittima

Das Badeparadies Milano Marittima ist ein Ortsteil von Cervia an der italienischen Adriaküste. Gegründet im Jahr 1911, liegt der Großteil des Ortes in einem duftenden Pinienwald. Neben klassischen Aktivitäten wie Baden und Wassersport bietet Milano Marittima auch Möglichkeiten für Golf und Tennis – ideal für Sportliebhaber.

Neben den eleganten Stränden gibt es Golfresorts und feine Restaurants. Das Salzmuseum in Cervia, die antiken Salzbecken und der Zoo Safari Ravenna in der Nähe sind beliebte Ausflugsziele. Milano Marittima verbindet Natur, Klasse und Erholung.

Strand von Milano Marittima
Der Badeort Milano Marittima mit deinem wunderschönen Sandstrand ist ein Traum für Aktivurlauber. Gleich neben dem Ort erstreckt sich eine üppiger, jahrhundertealter Pinienwald.

Cattolica

Cattolica, mit knapp 17.000 Einwohnern, liegt südöstlich von Rimini in der Region Emilia Romagna. Die idyllische Küstenstadt punktet mit einem gepflegten Strand und erstklassiger Wasserqualität. Besonders Familien schätzen die ruhige Atmosphäre und die gut ausgebaute Strandpromenade des charmanten Ortes.

Neben dem Strand lockt der kleine Ort auch mit einigen Sehenswürdigkeiten, so zum Beispiel dem Aquarium Le Navi, das ein Highlight für Familien ist. Die gut gepflegte Strandpromenade und die Piazza Primo Maggio mit ihren abendlichen Wasserspielen laden zum Verweilen ein. Im Hafen werden Bootsfahrten und frische Meeresfrüchte angeboten.

Cattolica
Die charmante Küstenstadt Cattolica mit ihrem gepflegten Strand empfiehlt sich für einen Badeurlaub.

Weitere schöne Orte in der Emilia Romagna

  • Lido degli Estensi: Beliebter Badeort in Comacchio mit Yachthafen, familienfreundlichen Stränden und Freizeitangeboten wie einem Bad mit Riesenrutsche.
  • Lido di Spina: Teil der Lidi di Comacchio, ideal für Familien mit kleinen Kindern dank entspannter Badebedingungen.
  • Lido delle Nazioni: Familienfreundlicher Badeort in Comacchio mit flach abfallenden Stränden und einem Thermalbad.
  • Casal Borsetti: Ehemaliges Fischerdorf zwischen Venedig und Ravenna, bekannt für Strände, Naturerlebnisse und Freizeitmöglichkeiten wie Radtouren.
  • Reggio nell’Emilia: Ruhige Stadt mit kulinarischen Spezialitäten, ideal für Entspannung und Tagesausflüge in Norditalien.
  • Bellaria-Igea Marina: Familienfreundlicher Ort mit kindersicheren Stränden, Freizeitparks und kulturellen Veranstaltungen.
  • Piacenza: Die historische Stadt Piacenza im Süden der Region ist bekannt für ihre Renaissancepaläste, Museen und Kunstgalerien.
  • Forlì: Ehemalige Hauptstadt der Region, bietet eine Altstadt mit zahlreichen Kirchen und historischen Gebäuden.
  • Salsomaggiore Terme: Kurort in der Provinz Parma mit berühmten Thermalquellen und elegantem Art-Nouveau-Stil.
  • San Marino: Obwohl es offiziell eine eigenständige Republik ist, liegt der winzige Stadtstaat vollständig innerhalb der Region Emilia Romagna. Beliebt für Tagesausflüge, bietet San Marino eine bezaubernde Altstadt mit Blick auf die umliegenden Hügel und das Meer.

Sehenswürdigkeiten in der Emilia Romagna

Einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten in der Emilia Romagna finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte einfach anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Orte vorgestellt.

Ferrari Museum

Ferrari Museum

Faszination Ferrari: Interessante Ausstellungen zur der ikonischen Sportwagen-Marke können Sie sich in der Heimat der Ferrari, Modena und Maronello, ansehen. Infos und Tickets gibt es hier. Außerdem verraten wir Ihnen, wo Sie einen echten Ferrari für eine Fahrt mieten können. Fahrspaß und bewundernde Blicke inklusive!

Kathedrale von Modena -Mittelschiff

Kathedrale von Modena

Die Kathedrale von Modena wurde im romanischen Stil erbaut und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Emilia-Romagna. Damit nicht genug, hat sie die UNESCO als bedeutendes Bauwerk der Romanik zum Weltkulturerbe erklärt. Unbedingt ansehen, wenn Sie in der Region sind!

Fiabilandia

Fiabilandia

Bei Rimini wartet der traditionsreiche Fiabilandia-Freizeitpark vor allem auf Familien mit Kindern bis ungefähr 12 Jahre, auf welche die Fahrgeschäfte und Shows gut abgestimmt sind. Er ist etwas kleiner als der Mirabilandia Park in der Nähe, aber dafür für die Jüngeren passender.

Mirabilandia - Katun

Mirabilandia

Das Mirabilandia ist ein gigantischer Freizeitpark, bestehend aus dem Mirabilandia Park mit diversen Attraktionen und dem Wasserpark Mirabilandia Beach. Der Vergnügungspark in der Nähe von Ravenna und Rimini verspricht Spaß und Spannung für die ganze Familie.

Museum der Schiffahrt in Cesenatico

Museum der Schiffahrt in Cesenatico

Das Museum in Cesenatico (Emilia-Romagna)  besteht aus zwei Abteilungen: Zum einen der Villa Armellini. Hier kann man die antike Seefahrt kennenlernen. Schiffen, Booten und Ausrüstung sind ebenso zu sehen wie 3-D-Animationen. In der beeindruckenden schwimmenden Abteilung im Port-Kanal werden zehn Segelschiffe des 19. und 20. Jahrhunderts ausgestellt.

Pinacoteca Nazionale di Ferrara

Pinacoteca Nazionale di Ferrara

Die Pinacoteca Nazionale di Ferrara präsentiert vor allem bedeutende Werke der Ferrareser Schule aus dem 12. bis 18. Jahrhundert. Die Kunstsammlung enthält aber auch einige Gemälde auswärtiger Künstler sowie die großen mittelalterlichen Freskenzyklen.

Die schönsten Strände in der Emilia Romagna

Was wäre die Emilia Romagna ohne ihre traumhaften Strände? Die folgenden Strände konnten Badegäste besonders überzeugen:

  • Playa del Sol in Riccione: Gepflegter Strand mit exzellentem Service, sauberen Einrichtungen, Wellnessbereich, ideal für Familien und Paare.
  • Altamarea Beach Village in Cattolica: Feiner Sandstrand mit zahlreiche Aktivitäten wie Pools, Sportbereiche und Kinderanimation, perfekt für einen unterhaltsamen Strandtag.
  • Bagno Egisto 38 in Rimini: Zentral gelegener Strand mit guter Ausstattung und familienfreundlicher Atmosphäre. Viele Aktivitäten wie Aktivitäten wie Wassergymnastik,  Beachvolleyball und Tischtennis.
  • Papeete Beach in Milano Marittima: Berühmt für seine sagenhaften Strandpartys und entspannte Atmosphäre, ideal für junge Leute.
  • Lido delle Sirene in Cattolica: Gepflegter Strand mit schattigen Plätzen und kinderfreundlichen Einrichtungen. Vermietung von Liegestuhl- und Cabañas, Salzwasser- und Süßwasserpools.
  • Marano Beach 135-136 in Riccione: Sauberer Strand mit vielen Freizeitmöglichkeiten, besonders für Kinder geeignet. An einem Abschnitt sind Hunde erlaubt.
  • Pinarella Beach in Cervia: Schöner, großer Sandstrand mit flachem Wassereinstieg, umgeben von Pinienwäldern, ideal für Familien und Naturliebhaber.
  • Le Dune Beach bei Comacchio: Gut ausgestatteter Strand mit Bar, Tretboot- und Sup-Verleih.
  • Cala Zingaro in Milano Marittima: Kombination aus gepflegtem Strandclub und natürlichem Sandstrand, ideal für Erholung.
  • La Spiaggia Libera di Marina di Ravenna: Naturbelassener Strand mit Dünen und Pinien, ideal für Ruhesuchende.
Strand in der Emilia Romagna
Mit kilometerlangen, bestens ausgestatteten Sandstränden ist die Region ein Traum für einen Badeurlaub. Das Bild zeigt die Küstenlinie von Cervia.

Sport und Freizeit

In der Region wird vor allem Wassersport betrieben, aber auch Freunde des Golfsports kommen voll auf ihre Kosten.

Segeln und Surfen

Vor allem der Segelsport hat in den letzten Jahren immer mehr Sportbegeisterte für den nicht ganz einfachen aber absolut faszinierenden Sport an die Emilia Romagna gelockt und so die Küsten der Emilia Romagna zu einem echten Zentrum mit einer Vielzahl von Schiffs- und Segelvereinen werden lassen.

Die insgesamt 110 km lange Küstenregion der Emilia Romagna bietet ca. 4.500 Liegeplätze in kleineren Orten aber hauptsächlich in den modernen Yachthäfen, die entlang der Küste entstanden sind. Alle Häfen bieten den Seglern ideale Bedingungen und einen hervorragenden Service. Die wichtigsten Segelhäfen sind natürlich Rimini und Ravenna mit den modernsten Anlagen im Mittelmeerraum. Andere bekannte Anlegestellen findet man in Riccione, Cattolica und Portoverde. Sie sind zwar kleiner aber nicht nicht minder reizvoll.

Ein Sport, der an der Emilia Romagna immer beliebter und von vielen ausgeübt wird, ist das Surfen bzw. Kitesurfen. Hauptsächlich wegen der relativ niedrigen Wellen ist die Küste der Emilia Romagna für den Surfsport gut geeignet. Vor allem in den großen Städten Rimini, Cervia und Ravenna bieten viele Hotels und auch Surfschulen während der Hauptsaison Surfstunden mit gut ausgebildeten Lehrern an und verfügen über einen Ausrüstungsverleih, damit sowohl Anfänger als auch Profis ohne großen Aufwand die Wellen genießen können.

Golf

Wer gerne den Golfschläger schwingt oder diesen Sport erlernen möchte, der wird auf inzwischen 21 wunderschön gelegenen Golfplätzen ausreichend Gelegenheit erhalten. Die Besonderheit an den Golfplätzen in dieser Region liegt hauptsächlich in ihrer großen Vielseitigkeit und ihrer Lage: man spielt auf weitläufigen Bahnen direkt am Meer oder auf bewaldeten, engen Fairways mit direktem Blick auf die Berge. Die Golfplätze rund um die Städte oder in reizvoller Natur präsentieren dem Spieler auf jeder Runde immer neue Eindrücke. Die wichtigsten Orte für den Golfsport sind Piacenza, Rimini und Modena.

Drachen- und Segelfliegen

Eine immer attraktivere Sportart wird in der Luft ausgeübt: Das Drachen- und Segelfliegen. Es gibt inzwischen eine große Vielfalt an Drachenflug- und Segelfliegerkursen. Die Schulen organisieren Kurse für Anfänger, bieten aber auch Einheiten, um den Flugschein zu erwerben. Zwei wichtige Ausrüstungsverleihzentren befinden sich in Lidos von Classe und in Rimini. Die Gipfel der Apenninen, die sich in einigen Gebieten der Region befinden, bieten ideale Absprungspunkte für Segelflieger ohne Motor und Paragleiter.

Die Küche der Emilia Romagna

Die Emilia Romagna ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Sie ist bekannt für ihre vielseitige Küche, die von erlesenen Speisen bis hin zu einfachen, aber köstlichen Gerichten reicht. Die regionale Küche basiert auf lokalen Produkten wie Fleisch, Fisch, Käse, Gemüse und Kräutern. Zu den bekanntesten Köstlichkeiten zählen die Tortellini, Ragù alla bolognese, Parmigiano Reggiano Käse und Balsamico Essig aus Modena.

Ebenfalls sehr beliebt sind die typischen Aufschnitt- und Wurstwaren der Region wie Prosciutto di Parma, Salame Felino oder Mortadella. Auch Fischliebhaber kommen in der Emilia Romagna auf ihre Kosten mit fangfrischem Meeresfisch wie Seezunge, Schwertfisch oder Tintenfisch.

Traditionelle Desserts wie der süße Osterkuchen „Torta Pasqualina“ und der Schokoladenpudding „Zuppa Inglese“ sind perfekt für Naschkatzen. Dazu kann man einen der berühmten Lambrusco-Weine aus der Region genießen.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in der Emilia Romagna reicht von Juni bis September, wenn das Wetter warm und sonnig und die Wassertemperaturen zum Schwimmen geeignet sind. Besonders im Juli und August kann es jedoch sehr heiß werden – perfekt für einen Badeurlaub an der Adriaküste, aber weniger geeignet für Städtereisen oder längere Ausflüge.

Für kulturelle Aktivitäten und Sightseeing sind die Monate April, Mai, September und Oktober ideal, da es dann angenehm mild ist und das Wetter die Besichtigungstouren nicht beeinträchtigt.

Im Winter gibt es in den Bergen der Emilia Romagna einige Skigebiete wie beispielsweise Cimone – Montecreto/​Sestola/​Le Polle und Corno alle Scale – Lizzano in Belvedere. Auch wenn die Region nicht zu den Stars unter den Wintersportdestinationen gehört, die man eher in Trentino-Südtirol oder der Lombardei findet, gibt es dennoch ganzjährig Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Strand von Rimini
Von Juni bis September lädt die Region mit ihren traumhaften Stränden wie hier in Rimini zu unvergesslichen Badetagen ein.

Steckbrief Emilia Romagna

  • Hauptstadt: Bologna
  • Provinzen: Bologna, Ferrara, Forlì-Cesena, Modena, Parma, Piacenza, Ravenna, Reggio nell’Emilia, Rimini
  • Nachbarregionen: Veneto, Lombardei, Piemont, Ligurien, Toskana, Marken, Republik San Marino
  • Einwohner: ca. 4,4 Millionen
  • Sprachen: Italienisch, Emilianisch, Romagnol
  • Fläche: 22.446 km²
  • Meer: Adriatisches Meer
  • Seen: Lago di Ridracoli
  • Flüsse: Po, Trebbia, Taro, Secchia, Panaro, Reno, Ronco, Montone, Savio
  • Landschaften: Po-Ebene, Apennin, Adriaküste
  • Gebirge: Apennin
  • Berge: Monte Cimone (2.165 m), Monte Cusna (2.121 m), Alpe di Succiso (2.017 m)
  • Natur- und Nationalparks: Foreste Casentinesi Nationalpark, Appennino Tosco-Emiliano Nationalpark
  • UNESCO-Welterbe: Ravenna (Mosaiken und frühchristliche Monumente), Ferrara (Renaissance-Stadt und Po-Delta), Modena (Kathedrale, Piazza Grande, Ghirlandina-Turm), Portici von Bologna
  • Flughäfen: Bologna, Parma, Rimini, Forlì
  • Wichtige Bahnhöfe: Bologna Centrale, Modena, Parma, Reggio Emilia AV Mediopadana
  • Wichtige Wirtschaftszweige: Automobilindustrie (Ferrari, Lamborghini, Maserati), Lebensmittelproduktion (Parmaschinken, Parmesan, Balsamico), Tourismus, Keramik, Maschinenbau
  • Webseite der Region: https://www.regione.emilia-romagna.it/

Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Emilia Romagna

Sie suchen ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in der Emilia Romagna? Die von Appenin und Adria geprägte Küstenlandschaft zieht vor allem Badeurlauber an. Rimini ist hier ein besonders klangvoller Name. Kultur-Liebhaber werden Ausflüge nach Bologna, Ravenna, Ferrara, Parma und Modena einplanen. In der unserer Datenbank erwarten Sie zahlreiche attraktive Unterkünfte in der Emilia Romagna »

Fazit

Die Emilia Romagna ist eine Region voller Schönheit, Geschichte und kulinarischer Köstlichkeiten. Von den Stränden an der Adria über die charmanten Küstenorte bis hin zu den kulturellen Highlights in Städten wie Bologna oder Ferrara – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Ob man sich für einen Badeurlaub, einen Aktivurlaub oder kulturelle Erkundungen entscheidet, die Emilia Romagna bietet eine abwechslungsreiche und unvergessliche Reiseerfahrung.

 

 

 

Fotos:
Hafen, Concetto Bandinelli from Pixabay
Panoramalandschaft der Region, gonewiththewind, 123rf
Bergdorf im Apennin, eddygaleotti, 123rf
Neptunbrunnen in Bologna, andreananni, 123rf
Strand in Rimini, msvectorplus, 123rf
Basilika Santa Maria in Porto, borisb17, 123rf
Kathedrale von Parma, emicristea, 123rf
Palazzo Ducale, gonewiththewind, 123rf
Fischerboote von Casenatico, gonewiththewind, 123rf
Castello Estense, paanna, 123rf
Blick über Riccione, barbamauro, 123rf
Blick auf Milano MarittimaGiorgio GaleottiEigenes Werk, CC-BY 4.0, Wikimedia Commons
Panorama von Cattolica, ilfede, 123rf
Küstenlinie von Cervia, wulwais, 123rf
Strand von Rimini, megastocker, 123rf